Datei:Emschersagen small.jpg
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Keine höhere Auflösung vorhanden.
Emschersagen_small.jpg (100 × 149 Pixel, Dateigröße: 22 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50) (vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:57, 10. Nov. 2011 | ![]() | 100×149 (22 KB) | Blaubart (Diskussion | Beiträge) |
Dateiverwendungen
Mehr als 100 Seiten verlinken auf diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Links auf diese Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- Vorlage:Emschersagen
- Die Tochter der Hexe
- Zeche Unser Fritz
- Die Zechenglocke
- St. Reinoldus, der Schutzpatron von Dortmund
- Die Hexe aus Westerholt
- Der Kolk in Ickern
- Der Teufel auf dem Frohnenhof (Der Grote Jann)
- Das Meerweib zu Ickern
- Die Zwerge im Schellenberg
- Durch den Teufel bekehrt
- Der Baumeister und der Teufel
- Der Schwede im Altenessener Hohlweg
- Der tolle Jost von Strünkede
- Das Grisemännken von Groppenbruch
- Der schwatte Pitter
- Der Hexentanzplatz in Schüren
- Der Teufel auf der Zeche
- Die Ossenkuhle
- Der Ritter von Darl
- Spuk auf dem Hörder Kirchhof
- Der Mariä-Bach zu Sterkrade
- Die Waghalsbrücke
- Das versteinerte Grafenpaar in der Grimberger Kapelle
- Die Weiße Dame vom Stift Clarenberg
- Brees-Bätte, die Hexe von Wellinghofen
- Die Sage von der Blitzkuhle
- Erschreckte Tagediebe
- Die weißen Jungfrauen bei Recklinghausen
- Die Buschmühle an der Emscher
- Die in Strohwische verwandelte Sau
- Das Kind im Schilf
- Die Tanfanastätte auf dem Stoppenberg
- Der Geist in Schloß Henrichenburg
- Das Licht des siebenarmigen Leuchters
- Jost von Strünkede und der unterirdische Gang zur Walkmühle
- Die weiße Frau von Schloß Grimberg
- Erde wird zu Gold
- Die Burg an der Blitzkuhle
- Der Pestbalg zu Bottrop
- Die Bierprobe im alten Dortmund
- Der Judasrabe
- Der Steinerne Turm
- Der Teufel im Hörder Walde
- Der Mönch und der Taufstein
- Die Hollen
- Der Hexentanzplatz
- Der Teufel am alten Kirchweg in Hassel
- Der Kampf am Tippelsberg
- Die Entstehung des Tippelsberges und der Riese Tippulus
- Die Hexen von der Körne
- Die Legende vom heiligen Urbanus in Buer
- Der Jungferngang und der Jungfernweg
- Der arme Ritter von Burg Königsberg
- Das Hexenänneken
- Die weiße Frau vom Eickeler Bruch
- Die schwarze Kuhle in Oberwiese
- Wie in Aldenrade zwei Bauersleute den Teufel verdroschen
- Die Hexe in Neuasseln
- Die Sage von der Sommerburg
- Witte Dame und Engelchen
- Opherdickes Ortsname
- Der Spuk im Brahmkamp
- Die schwarze Frau auf der Bredde
- Der Teufel in der Kirche zu Unna
- Das Krüzloh
- Der St. Hubertusschlüssel
- Der Fischteich der Freimaurer
- Der schlaue Müller
- Der alte Jasper sieht die Köln-Mindener Bahn voraus
- Schaurige Wege zur Zeche
- Der gläserne Berg
- Der Raubritter von Grimberg
- Mümmel-Elsken, die letzte Hörder Hexe
- Das goldene Spinnrad von Burg Benninghofen
- Agnes von Vierbecke in der Geschichte und Sage
- Die besessene Frau von Haus Kurl
- Der Hexentanzplatz am Semerteich
- Der verwunschene Schatz in Wambel
- Auf dem Lusebrink
- Der Opferstein auf dem Donnerberge in Bottrop
- Die goldene Wiege
- Das versunkene Schloß
- Die Spindel von Gosewinkel
- Der Schatzgräber von der Grimberger Blitzkuhle
- Warum die Hasen so lange Ohren haben
- Die Hexenkuhle auf dem Paschenberg
- Der Werwolf am Bahnwärterhäuschen
- Der Kobold in der Bruchfeldmühle
- Der gotteslästrige Bauer
- Die Ahnfrau im Schlosse Herten
- Die versunkene Glocke
- Arnd Buschmanns Mirakel
- Der Totengräber zu Unna
- Der Pferdefuß
- Die Ahnfrau von Brabeck
- Der Name der Stadt Unna
- Die rote Liese von Kurig
- Der Teufel und der Schuster
- Vom Werwolf in Hörde
Weitere Links für diese Datei.