Datei:Ruhrsagen.jpg
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Größe der Voransicht: 393 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1.640 × 2.502 Pixel, Dateigröße: 2,44 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50) (vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:05, 17. Okt. 2009 | ![]() | 1.640×2.502 (2,44 MB) | Zauselbart (Diskussion | Beiträge) |
Dateiverwendungen
Mehr als 100 Seiten verlinken auf diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Links auf diese Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- Der Name Eckesey
- Der tolle Bomberg
- Vorlage:Ruhrsagen
- Dirk Sondermann
- Die St. Peterskirche zu Syberg
- Reinhard Cop, der Räuber
- Vom Fährmann in Herdecke und seinem unheimlichen Fahrgast
- Der Schatz von Blankenstein
- Das Grab des Grafen Engelbert
- Revolution in Rellinghausen
- Veleda im Rauendahl
- Sonntagsspaziergang
- Die Teufelskanzel
- Gespenster am Stempersberg
- Die Fee von Burg Volmarstein
- Der Riesen Backofen
- Der Schellenesel im Papenhaoll
- Der Schatz von Burg Hardenstein
- Der Horkenstein
- Das Wappen der Familie von Syburg
- Der St. Petersbrunnen zu Syburg
- Der Hellweg
- Die Kapelle zum heiligen Ägidius an der Kluse bei Baldeney
- Die Kanzel
- Dietrich von Sobbe
- Vom reichen und vom armen Bauern
- Bardelli, der Alchimist
- Die Gründung des Stiftes Fröndenberg
- Die Hexen von Schwerte
- Die Fürstäbtissin und die Waisen
- Der schiefe Kirchturm
- Der Untergang der Neu-Isenburg
- Prinzessin Luise auf Burg Broich
- Das Stollengespenst bei Kupferdreh
- Kaiserin Theophanu
- Emberts Schatz
- Das Grubengespenst von Kupferdreh
- Der Schatz bei Schwerte
- Grafensagen von Burg Broich
- Der festgesetzte Fuhrmann
- Der Name Baldeney
- Die Sage von Haus Oefte
- Die Rache der Nixe
- Der heilige Ludger gründet die Abtei Werden
- Der Name Styrum
- Der Städtekrieg mit Ruhrort (Mülheimer Fassung)
- Der Unkenstein
- Der Ursprung der Stadt Duisburg
- Schinderhannes
- Der wilde Jäger hilft und verlangt Lohn
- Beschworene Feuersbrunst
- Der Osterschatz
- Die Geisterandacht
- Der Knüppelhund
- Des Schlosses Name
- Der grausame Schlossherr
- Der Werwolf in Ergste
- Der Hexenpoth an der Ruhr
- Die Irmensäule
- Die weißen Jungfrauen
- Die goldene Spindel der Gräfin Ermasind
- Die Hexen von Speldorf
- Der Städtekrieg mit Mülheim (Ruhrorter Fassung)
- Der Bopp von Broich
- Das versunkene Kloster
- Der Venusberg
- Der Tod des Grafen von Isenberg (Annette von Droste-Hülshoff
- Burg Altendorf
- Spökenkieker
- Die weißen Jungfrauen am Hohenstein
- Der wilde Hauptmann
- Die Gründung des Klosters Gevelsberg
- Die Zerstörung der Burg Volmarstein
- Die Marmorsäule in der Essener Münsterkirche
- Die Regenhexe vom Haarstrang
- Das Ende des Grafen von Isenberg
- Der Teufel als Gast auf Burg Volmarstein
- Die Gründung des Klosters Herdecke
- Die beiden Riesen
- Die belauschte Hexe
- Die Entstehung und der Name Kettwigs
- Die verzauberte Grafenfamilie auf dem Schloßberg
- R
- Die Gründung der Stiepeler Dorfkirche
- Die Priesterin Veleda zu Spillenburg
- Die Sage von den Katten
- Der Horkenstein in astronomischer Sicht
- Die übermütige Herrin von Haus Cliff
- Spuk im Rauendahl
- Der böse Burgherr
- Fluch über Hardenstein
- Das Erdmännchen (Zwergenkönig Goldemar auf Burg Hardenstein)
- Zwergkönig Volmar erbaut die Burg Volmarstein
- Reck von Volmerstein und seine Nixe
- Die steinernen Brote von Wetter
- Aberglauben
- Die Herkunft des Namens Kaisberg
- Hexentanz in der Gillstraße zu Ergste
- Der starke Hermann
- Der Goldschatz Klaus Störtebeckers
Weitere Links für diese Datei.