Datei:Bochumer Sagenbuch.jpg
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Größe der Voransicht: 408 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (1.787 × 2.623 Pixel, Dateigröße: 2,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50) (vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:19, 17. Okt. 2009 | ![]() | 1.787×2.623 (2,39 MB) | Zauselbart (Diskussion | Beiträge) |
Dateiverwendungen
Die folgenden 67 Seiten verwenden diese Datei:
- Dirk Sondermann
- Vorlage:Bochumer Sagenbuch
- Das alte Brauhaus Rietkötter und die Knickerigen
- Die Wittenwiwerkuhle
- Zwergenkönig Goldemar auf Burg Hardenstein
- Der Berggeist warnt vor Schlagenden Wettern
- Bergmann Korte, der Robin Hood des Ruhrgebiets
- Die Jobsiade und der Kortum-Brunnen
- Reck von Volmarstein und seine Nixe
- Das Bermudadreieck
- Hexenmeister Bottermann
- Ein Schweinehirt entdeckt die Kohle
- Der ewige Student
- B
- Raubritter Jost von Burg Blankenstein
- Das große Grubenunglück auf der Zeche Neu-Iserlohn I und der Berggeist
- Der Barbarazweig
- Franz Dinnendahl und die Dampfmaschine
- Über Bochum im Jahr 1790
- Bochums Namen und Wappen
- Der Reichshof Bochum und die Propsteikirche
- Das Kuhhirten-Denkmal
- Das Alte Brauhaus Rietkötter und die Knickerigen
- Freimaurer in Bochum
- Haus Overdyck, Graf Volmarstein und die Ruhrnixe
- Die Stiftung des Bochumer Maiabendfestes
- 6500 Jahre Maifest am Harpener Bockholt
- Das Hilgenpüttgen
- Königreich Stiepel
- Der erlöste Geist
- Der vergrabene Schatz (Bochum)
- Die Hermannsschlacht in Bochum
- Kult- und Grabstätten in Bochum
- Tabo von Eickel, der Heide
- Das verhinderte Backvergnügen
- Der Hünenstein (Gedicht)
- Wirkung des Hexenglaubens
- Der Stein der Weisen
- Der unheimliche Turm von Haus Langendreer
- Die »Witte-Wie«
- Die drei Krähen im Wappen der Ritter von Langendreer
- Das Wunderkästchen
- Der Hoymann
- Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann?
- Sagen-haftes Masuren
- Bau und Untergang der Burg Aschenbruch
- Wie Hordel zu seinem Namen kam
- Die weißen Frauen von Haus Rechen
- Linden und die Lindener Madonna
- Das Brautpaar von Linden
- Der Gummibaum
- Der explodierte Fabrikbesitzer
- Werwölfe im Bochumer Osten
- Der Geist in der Straßenlaterne
- Der behaarte Arm
- Die Versetzung auf die andere Straßenseite
- Der Poltergeist (Ein Kind erlebt einen bösen Spuk)
- Die tote Mutter im Küchensessel
- Der Schwiegervater als Wiedergänger
- Schweinehirt Jörgen entdeckt die Kohle
- Warum der Teufel einen Pferdefuß hat
- Der Bergalte von Dahlhausen
- Licht im »Alten Mann«
- Berggeist Caspar erteilt Rat
- Der Barbara-Zweig
- Graf Ostermann
- Das Bochumer Land oder Stoppelrecht (Art. 52)