Datei:Hattinger Sagenbuch.jpg
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Größe der Voransicht: 416 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1.826 × 2.632 Pixel, Dateigröße: 3,05 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50) (vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:12, 17. Okt. 2009 | ![]() | 1.826×2.632 (3,05 MB) | Zauselbart (Diskussion | Beiträge) |
Dateiverwendungen
Die folgenden 30 Seiten verwenden diese Datei:
- Vorlage:Hattinger Sagenbuch
- Ein Wirt setzt vier Gäste fest
- Dirk Sondermann
- Der „Knüppelrüer“
- Die Mühlenhexe
- Der Ring des Friedrich von Isenberg
- Auch ein Spuk
- H
- Der fromme Mönch Woldus
- Brünhild, König Gunthers Braut auf der Isenburg
- Der Bischofsteich
- Der Traum der Gräfin von Isenberg
- Der Zug der Nibelungen durch die „Isenberger Furt“ an der Ruhr
- Der Zwerg auf dem Brinkmannshof
- Die Augenquelle
- Des Nibelungen Siegfried Drachenkampf an der Isenburg
- Sünsbruch
- Die Sage vom Marienhof in Elfringhausen
- Der Tote Mann
- Der Drachenkampf im Hattinger Stadtwappen
- Der Heidenstein
- Hanspeter und der Teufel
- Der heilige Spring
- Hattingen: Versuche einer Deutung des Stadtnamens
- Die Seherin von Haus Kemnade
- Die Hünenburg bei Haus Kemnade
- Die Lindener Madonna
- Die Spukvilla Puth
- Die Ermordung des Kölner Erzbischofs und die Gründung des Stifts Gevelsberg
- Die Hexe an der Knippe