Formatierung

Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Typografie

Für die einheitliche Gestaltung nach DIN 5008 usw. bitte beachten:

Ein Bindestrich wird ohne Leerzeichen verwendet:

Dortmund-Weddinghofen.

Der Gedankenstrich ist länger und wird von Leerzeichen umgeben.

Mir ist – glaube ich – wohler.

Beim Klammern den Inhalt ohne Leerzeichen setzen:

Text (Text in Klammern ohne Leerzeichen).

Bei Zitaten einheitlich diese Ausrufezeichen:

»Brrr, Brauner, halt an!«

Vereinheitlichung

Für die Straße bitte die Vorlage benutzen:

liegt nahe der {{Straße|Hattinger Straße}}

Geografische Angaben

{{GPS|Stimberg, Oer-Erkenschwick|51|39|57.56|7|15|21.67}}

Die Literaturnachweise im Text bitte nach den Anmerkungen:

Sage, Anmerkungen, Literaturnachweise, Sagendaten.

Bilder in der Regel mit

400 px Breite und Titel
[[Datei:SchlossRingenberg01.jpg|thumb|300px|Schloss Ringenberg]]

Daten

In der Vorlage für die räumliche Einordnung:

bei kreisfreien Städten "Kreis=Bottrop" und "Kommune=Bottrop"
bei Landkreisen "Kreis=Kreis Wesel" und "Kommune=Xanten"

Für die Zugehörigkeit zu den Büchern:

R - Ruhrsagen
E - Emschersagen
B - Bochumer Sagen
W - Wattenscheider Sagen
H - Hattinger Sagen
S - Neue Sagen

GPS

Über die Geoservice-Seite erhält man die Dezimalwerte.

Weitere Vorgehensweise

Überarbeitungen und neue Texte bitte gleich einstellen:

Texte direkt ins Wiki, dort überarbeiten.

Besten Dank!

Ruhr2010Logo
Redaktion