Die Stiftung der Vesperglocke

Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet

Wechseln zu: Navigation, Suche
Haus Ostendorf

Ein Herr von Ossendorf hatte Oer in Brand gesteckt; dabei soll er ausgerufen haben, er wolle einmal hören, wie die Oerschen Rotten (Schimpfname für die Einwohner von Oer) quieken könnten. Später bekehrte er sich und machte dann eine Stiftung, wonach der Küster nachmittags zur Vesperzeit im Chorstuhl das Salve Regina singen und mit der Glocke läuten musste. Anders berichtet folgende Sage: In der Haard habe sich ein Herr verirrt und sich gar nicht mehr zurechtfinden können. Da habe er die Glocke von Oer gehört und dadurch sei er wieder auf den rechten Weg gekommen. Aus Dankbarkeit habe er nun obige Stiftung gemacht.

Anmerkungen

Haus Ostendorf ist ein ehemals landtagsfähiges Rittergut im Stadtteil Lippramsdorf von Haltern. Urkundlich erstmals erwähnt wird die Burg, als der Ritter Bernhard Bitter und seine Frau Gertrudis de Ostendorp sie am 18. April 1316 zum Offenhaus für den Bischof von Münster Ludwig II. von Hessen machten. Im Jahre 1358 übernahm Johann von Raesfeld Haus und Freiheit. Zwischenzeitlich war sie ein Lehen der Grafschaft Ravensberg und des Stifts Essen. Die Familie von Raesfeld blieb über 400 Jahre im Besitz der Wasserburg.

Durch Konkurs fiel das Rittergut im Jahre 1825 dem Grafen August Ferdinand von Merveldt zu Lembeck zu. Ein Feuer im Jahre 1934 führte zu Veränderungen im Erscheinungsbild der Anlage. Siehe: Wikipedia.

Haus Ostendorf liegt in Haltern - Lippramsdorf an der Burgstr. 100.

Die katholische Kirche von Oer St. Peter und Paul an der Friedrichstr. wurde bereits 1278 als Pfarrkirche bezeichnet.

Kirche St. Peter und Paul (WGS 84: 51° 38' 50.52" 7° 14' 07.05")

Haus Ostendorf (WGS 84: 51° 42' 53.07" 7° 07' 01.42")

Literaturnachweis

  • VJ (= Vestisches Jahrbuch)1917, S. 43


Hier finden Sie: Kirche St. Peter und Paul (51.647367° Breite, 7.235292° Länge)

Diesen Ort mit weiteren Geodiensten anzeigen. Weitere Sagen aus Oer-Erkenschwick.



Diese Sage ist in den bisher erschienen Werken von Dirk Sondermann nicht enthalten. Von ihm erschienen die Bücher Ruhrsagen, Emschersagen, Bochumer Sagenbuch, Wattenscheider Sagenbuch und Hattinger Sagenbuch. Weitere Publikationen sind in Vorbereitung. Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungshinweise.


Der Text ist urheberrechtlich geschützt. Nähere Informationen: siehe Impressum.

Ruhr2010Logo
Redaktion